Die Hirten waren unbedeutende Personen. Sie zählten zur Randgruppe der Gesellschaft. Maria, eine scheinbar unbekannte und unbedeutende junge Frau; Bethlehem, ein kleines unbedeutendes Dorf im Schatten von Jerusalem und dann noch ein einfacher unbedeutender Stall und eine schmutzige Krippe. All diese scheinbar unbedeutenden Dinge und Personen gebraucht Gott, um die bedeutendste Person aller Zeit auf diese Welt zu schicken – Jesus Christus. Mit dieser Lektion „Gott gebraucht Unbedeutendes“ können Sie Teenagern diese Wahrheit vermitteln und sie dazu auffordern, ihr Leben diesem Gott zur Verfügung zu stellen und sich von ihm gebrauchen zu lassen, wie unbedeutend sie sich auch fühlen – Gott gebraucht Unbedeutendes. Die drei Themen „Gott gebraucht unbedeutende Personen, Gott gebraucht unbedeutende Orte, Gott gebraucht unbedeutende Dinge“ können Sie in einer Teenager-Stunde oder als Kurzandachten in drei Einheiten vermitteln.
Das Set enthält den Text (8 Seiten, DIN A4, PDF-Datei) Arbeitsblätter (PDF-Datei) und eine Präsentation (PowerPoint oder Keynote)
Wichtiger Hinweis zum Download-Kauf: Sie finden den gekauften Artikel in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt Sofortdownloads. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie den gewünschten Artikel bei Download-Kauf ausschließlich in digitaler Form erhalten. Um Texte, Vorlagen oder Bilder auf Papier zu verwenden, ist in diesem Fall ein eigener Drucker nötig, mit dem Sie die PDF-Dateien bzw. einzelne Seiten davon zu Hause oder in Ihrer Gemeinde ausdrucken können.
Olivia freut sich schon sehr auf Weihnachten. Doch durch Rogers dumme Bemerkung schleichen sich bei Olivia Zweifel ein: „Ist Weihnachten doch nur etwas für Weiße? Hat Weihnachten am Ende wirklich gar nichts mit mir zu tun?“ Doch dann erkennt sie: Jesus schließt niemanden aus. Sein Rettungsangebot gilt allen Menschen! Diese Geschichte ist auch sehr gut für kulturell gemischte Gruppen geeignet.
Bilderheft (24 cm x 33 cm, 8 Bilder) mit Text und umfangreichem Rahmenprogramm für eine Advents-Kinderstunde
Heftthema: Das erste Passahfest
In dieser Ausgabe finden Sie die Geschichte vom ersten Passahfest und den Auszug aus Ägypten. Das Heft enthält einen abwechslungsreichen Programmvorschlag für einen Kindertreff mit Spielen, Quizideen, Bastelvorschlägen und Vertiefungen. Der illustrierte Bibelvers zum Lernen aus Johannes 1,29b (Hoffnung für alle) rundet das Programm ab.
Sehr lesenswert ist der Artikel „Passah – Die Befreiung“ von Judek Schulz oder die Andacht zu dem Thema: „Ihr seid das Salz der Erde“.
Umfangreises Material mit Download-Code im Heft
Blättern Sie hier durch die Leseprobe
Heftthema: Das Licht des Lebens
Um das Licht des Lebens geht es im Kinderprogramm für ein Weihnachts-Lichterfest: Viele Programmpunkte drehen sich um Licht. Die biblische Lektion „Das Licht des Lebens“ (Mt 2,10; Lk 2,9; Lk 2,11–12; Joh 8,12; Mt 5,14) zeigt gläubigen Kindern, wie sie Gottes Licht weitergeben können und motiviert die Fernstehenden, Jesus nachzufolgen und zu beginnen, in seinem Licht zu leben. Visuelles Hilfsmittel für die Lektion: Die Bilder aus der Heftmitte werden auf ein großes rotes Kreuz geklebt, das in bestimmter Art und Weise zu falten ist. Illustrierter Bibelvers: Johannes 8,12.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter.
Es ist wahr: Er lebt!Diese Aussage wird in der biblischen Lektion über die Emmausjünger (Lukas 24,13-48), den Bibelvers Matthäus 28,6 und das gesamte Programm rund um Ostern herausgearbeitet. Sie erhalten 6 Bilder, visuelle Hilfsmittel für den Bibelvers, Spielvorschläge, Vorlagen für eine Einladung zur Osterkinderstunde, ein Quiz und Bastelarbeiten für Schul- und Vorschulkinder sowie ein Rezept für Osternest-Gebäck. Der Artikel „Gewalt – wie helfen wir unseren Kindern?“ soll allen helfen, die sich mit dem Problem Gewalt von Kindern an Kindern in ihrer Kinderstunde konfrontiert sehen.Hinweis zur Downloadversion: Sie bekommen diesen Artikel ausschließlich in digitaler Version. Sie finden den Artikel in ihrem Kundenkonto als PDF-Datei. Zum Öffnen, Ausdrucken und Betrachen benötigen Sie einen aktuellen PDF-Reader.
Sie erhalten ein Kindestundenprogramm mit einer Beispielgeschichte und 8 Bildern zum Thema Erlösung. Die Geschichte eignet sich besonders für die Zeit vor Ostern, um den Kindern den Begriff „Erlösung“ zu verdeutlichen. Erlösen meint „loskaufen“. Gott hat uns erlöst durch das Blut seinen Sohnes. Die Geschichte lädt dazu ein, den Loskauf anzunehmen. Sie ist aufgelockert durch mehrere Spiele und Aktivitäten, sodass ein buntes Programm entsteht, mit Bastelarbeit (Leporello) und einem Quiz: Lösegeld. Der illustrierte Bibelvers (1. Petrus 1,18-19) soll das Gehörte im Gedächtnis verankern. Der Artikel „Neustart - der Jubel, noch einmal von vorne zu beginnen!“ gibt Ihnen die Hintergrundinformationen für die zugrundeliegenden Verordnungen Gottes in 3. Mose 25 an sein Volk bzgl. des sogenannten „Jubeljahrs“.Hinweis zum Download: Sie finden in Ihrem Kundenbereich die PDF-Datei des Heftes. Im Heft finden Sie den Download-Code mit dem Sie das Arbeitsmaterial herunterladen können. Gehen Sie dazu auf www.keb-de.org/download und geben sie in das Feld Download-Code den entsprechenden Code ein. Zum Öffnen und Ausdrucken benötigen Sie lediglich einen aktuellen PDF-Reader.
Das kann doch gar nicht wahr sein!Dieser Ausruf drückt die Überraschung der Maria Magdalena aus, als sie entdeckt, dass Jesus tatsächlich auferstanden ist. Aus ihrer Sicht wird diese biblische Lektion (Johannes 20,1-18) über den Ostermorgen erzählt. Mit dieser Geschichte zeigen Sie den Kindern, wie die Auferstehung Jesu das Leben der Jünger (einschließlich der Frauen) grundlegend verändert hat: Ihre Trauer wurde in Freude verwandelt. Das wird auch im illustrierten Bibelvers (Jeremia 31,13) vertieft. Gestalten Sie mit dem Programm (Quiz, Bastelarbeit Daumenkino und Vertiefung Ostergarten) eine abwechslungsreiche Osterkinderstunde. Der Artikel „Jesus lebt!“ schildert, welche Bedeutung die Auferstehung Jesu für unser Leben als Christ hat.
Sobald Sie das Heft (PDF-Datei) gekauft haben, können Sie mit dem im Heft auf Seite 12 genannten Download-Code noch mehr Material herunterladen: Hier klicken
Thema: Das erste Passahfest
Aus dem Inhalt:
Artikel: Passa - Die Befreiung
Programm und Lektion:
Programmvorschlag mit Spiel
Quiz
Aktivität "Ungesäuertes Brot backen"
Bastelarbeit "Bommel-Lamm"
Rätselseiten
Anspiel zur Lektion
Visuelles Mateial als PDF-Datei zum Ausdrucken
Bilder zur Lektion zum Ausdrucken oder für eine Präsentation
Hinweis zum Download: Sie finden in Ihrem Kundenbereich die PDF-Datei des Heftes. Im Heft finden Sie den Download-Code mit dem Sie das Arbeitsmaterial herunterladen können. Gehen Sie dazu auf www.keb-de.org/download und geben sie in das Feld Download-Code den entsprechenden Code ein. Zum Öffnen und Ausdrucken benötigen Sie lediglich einen aktuellen PDF-Reader.
„Wer ist dieser Mann?“ In dieser biblischen Lektion zu Ostern und dem Bibelvers aus Sacharja 9,9 gehen Sie mit den Kindern auf Spurensuche nach der wahren Identität von Jesus Christus. Eingebettet in ein umfangreiches Programm für einen Oster-Detektiv-Nachmittag entdecken die Kinder rund um das Geschehen in Jerusalem vom Einzug bis zur Auferstehung mit Hilfe des Detektivs Mr. Clever zahlreiche Hinweise, die zu dem Fazit führen: Jesus ist der wahre König, der Rettung bringt.Gestalten Sie mit den Kindern einen erlebnisreichen Nachmittag live oder online. Die Präsentationen im Download zur Geschichte und zahlreichen Aktivitäten und Rätseln unterstützen Sie bei Online-Kindertreffs wie auch in Live-Veranstaltungen bei größeren Gruppen oder Räumen. Außerdem erhalten Sie über 40 Seiten Arbeitsmaterial für dieses Programm im Download.
Der Artikel „Ostern – ein Licht in der Finsternis“ soll Sie als Mitarbeiter ermutigen, aber auch motivieren, diese lebendige Hoffnung weiterzugeben.
Aufgrund des Mehrwertes durch das umfangreiche Arbeitsmaterial liegt der Preis für diese Ausgabe bei Einzelkauf etwas höher als sonst.
(Wichtiger Hinweis:In Ihrem Kundenkoto finden Sie die PDF-Datei dieses Heftes. Auf Seite 2 steht unten der Download-Code. Sie können alles Zusatzmaterial über den Downloadcode herunterladen. Gehen Sie auf www.keb-de.org/download und geben Sie dort den Code ein. Sie können dann die Dateien herunterladen. Zum öffnen der PDF-Dateinen benötigen Sie einen PDF-Reader, für die Präsentationen empfehlen wir Microsoft PowerPoint ab Version 2019)
Blättern Sie hier durch das Heft oder laden Sie sich die Leseprobe herunter.
Heftthema: Den Osterweg erlebenAnstelle von sieben aufeinanderfolgenden Lektionen können Sie den Kindern mit dieser Ausgabe die letzten Ereignisse im Leben Jesu an einem etwas längeren Kindernachmittag oder bei einem ganzen Kindertag mit Hilfe von sieben Stationen nahebringen. Jede Station beleuchtet einen Tag in der Passionswoche des Herrn Jesus, vom Einzug in Jerusalem bis zur Begegnung der Jünger mit dem Auferstandenen. Grundlage dieser Kurzlektionen bilden Videos und Audios unserer Internetseite www.entdeckerseiten.de. Dazu gibt es an jeder Station eine Aktivität in Form eines Spieles, eines Rätsels, einer Bastelarbeit oder dem Lernen eines Bibelverses (1. Korinther 3,16). Ideen und Vorlagen dafür sind wie immer reichlich vorhanden. Der Artikel „Lehren durch Entdeckerstationen“ gibt Ihnen weitere wertvolle Hilfen für ganz besondere Kindertreffs. Hinweis zur Downloadversion: Sie finden in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt Sofortdownloads eine PDF-Datei des Heftes. Auf Seite 2 finden Sie den Download-Code mit dem Sie weiteres Material kostenlos herunterladen können. Gehen Sie auf www.keb-de.org/download und geben Sie dort den Code dieses Heftes ein. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie den gewünschten Artikel bei Download-Kauf ausschließlich in digitaler Form erhalten. Um Texte, Vorlagen oder Bilder auf Papier zu verwenden, ist in diesem Fall ein eigener Drucker und ein aktueller PDF-Reader nötig, mit dem Sie die PDF-Dateien öffnen bzw. einzelne Seiten davon zu Hause oder in Ihrer Gemeinde ausdrucken können.
Heftthema: Den Osterweg erlebenAnstelle von sieben aufeinanderfolgenden Lektionen können Sie den Kindern mit dieser Ausgabe die letzten Ereignisse im Leben Jesu an einem etwas längeren Kindernachmittag oder bei einem ganzen Kindertag mit Hilfe von sieben Stationen nahebringen. Jede Station beleuchtet einen Tag in der Passionswoche des Herrn Jesus, vom Einzug in Jerusalem bis zur Begegnung der Jünger mit dem Auferstandenen. Grundlage dieser Kurzlektionen bilden Videos und Audios unserer Internetseite www.entdeckerseiten.de. Dazu gibt es an jeder Station eine Aktivität in Form eines Spieles, eines Rätsels, einer Bastelarbeit oder dem Lernen eines Bibelverses (1. Korinther 3,16). Ideen und Vorlagen dafür sind wie immer reichlich vorhanden. Der Artikel „Lehren durch Entdeckerstationen“ gibt Ihnen weitere wertvolle Hilfen für ganz besondere Kindertreffs.
Heftthema: Erstaunliche Ereignisse in JerusalemProgramm für einen Oster-Kindertreff
Was geschah wirklich an Ostern? Und warum ist es die wichtigste Botschaft, die Kinder hören können? Die neue Ausgabe von ideenplus hilft dabei, die biblische Ostergeschichte lebendig und verständlich zu vermitteln. Die tiefgehende biblische Lektion „Erstaunliche Ereignisse in Jerusalem“ wird durch ansprechende Bilderunterstützt und lässt Kinder staunen. Ein durchdachtes Programm für einen Oster-Kindertreff bietet umfangreiches Material für eine abwechslungsreiche Oster-Kinderstunde – ideal für Kindertreffs, Sonntagsschulen und Kindergottesdienste. Der Bibelvers zum Lernen aus 1. Petrus 2,24 hilft Kindern zu verstehen, was Jesus für sie getan hat. Der Sachartikel „Die Basis für den Glauben legen“ gibt wertvolle Impulse, wie Kinder den Weg zur Erlösung verstehen können. Zudem bietet die Mitarbeiterandacht „Wo suchen wir Jesus?“ geistliche Ermutigung für alle, die mit Kindern arbeiten. Mit zusätzlichen Spielen, Bastelideen und Liedvorschlägen wird diese Ausgabe zu einer wertvollen Hilfe für Kinderstunden, Ostertreffs und missionarische Arbeit. Wie immer gibt es Bonusmaterial für Beamer oder Bildschirm, inklusive praktischer Vorlagen zum Ausdrucken. Hinweis zum Download: Die PDF-Datei des Heftes steht Ihnen in Ihrem Kundenbereich zur Verfügung. Den Download-Code für das begleitende Arbeitsmaterial finden Sie im Heft. Besuchen Sie www.keb-de.org/download und geben Sie dort den Code ein. Zum Öffnen und Ausdrucken benötigen Sie lediglich einen aktuellen PDF-Reader.Beachten Sie auch unseren Jahresplan
Heftthema: Simeon – Gott hält sein Versprechen
Der Artikel in diesem Heft zeigt die Einzigartigkeit biblischer Prophetie im Vergleich zu anderen Religionen auf. In der Lektion über Simeon (Lukas 2,25–35; mit 8 Bildkarten A4-Querformat) wird den Kindern deutlich, dass Gott seine Versprechen hält. Der illustrierte Bibelvers aus 4. Mose 23,19 betont diese Wahrheit. Der Stille-Zeit-Kalender zum Basteln mit Bibellese-Tipps ist gestaltet als Adventskalender. Das Lied „Der Himmel kommt zu uns“ (Text, visuelles Hilfsmittel und Noten) unterstreicht ebenfalls die Wahrheit, dass Gott sein Versprechen hält. In der „Schatzkiste“ dieses Heftes geht es um das „Wunder von H2O“.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter.
Ideenplus 3/2019
Heftthema: Gott hielt sein Versprechen und sandte den Retter
Die biblische Lektion geht darauf ein, dass Jesus Christus der ist, den Gott schon den ersten Menschen versprochen hat zu senden. Um ihn geht es an Weihnachten! Das wird auch im Rahmenprogramm deutlich, das durch Spiele, Rätselseite, die Bastelarbeit „Engel-Mobile“ und ein Handpuppen-Anspiel zum Einstieg darauf hinweist, dass Rentiere und der Weihnachtsmann in der wirklich wahren Weihnachtsgeschichte gar nicht vorkommen. Für diese Lektion werden Figuren und Hintergrundbilder für das Rillenbrett verwendet. Der mit Bildern und Wortstreifen illustrierte Bibelvers (Lukas 2,11) vermittelt noch einmal die wahre Botschaft von Weihnachten. Der Begriff „Heiland“ wird auch für Mitarbeiter in der Andacht „Die Botschaft des Engels“ beleuchtet. Die Rubrik „Schatzkiste“ stellt Ihnen das Arbeiten mit dem Sketchboard vor; und der Artikel „Eine Weihnachts-Kinderstunde“ gibt Ihnen Erfahrungen und Tipps unserer Mitarbeiter aus der direkten Arbeit unter Kindern weiter.
Blättern Sie hier durch das Heft oder laden Sie sich die Leseprobe herunter
Ideenplus 3/2019
Heftthema: Gott hielt sein Versprechen und sandte den Retter
Die biblische Lektion geht darauf ein, dass Jesus Christus der ist, den Gott schon den ersten Menschen versprochen hat zu senden. Um ihn geht es an Weihnachten! Das wird auch im Rahmenprogramm deutlich, das durch Spiele, Rätselseite, die Bastelarbeit „Engel-Mobile“ und ein Handpuppen-Anspiel zum Einstieg darauf hinweist, dass Rentiere und der Weihnachtsmann in der wirklich wahren Weihnachtsgeschichte gar nicht vorkommen. Für diese Lektion werden Figuren und Hintergrundbilder für das Rillenbrett verwendet. Der mit Bildern und Wortstreifen illustrierte Bibelvers (Lukas 2,11) vermittelt noch einmal die wahre Botschaft von Weihnachten. Der Begriff „Heiland“ wird auch für Mitarbeiter in der Andacht „Die Botschaft des Engels“ beleuchtet. Die Rubrik „Schatzkiste“ stellt Ihnen das Arbeiten mit dem Sketchboard vor; und der Artikel „Eine Weihnachts-Kinderstunde“ gibt Ihnen Erfahrungen und Tipps unserer Mitarbeiter aus der direkten Arbeit unter Kindern weiter.
Sie finden in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt Sofortdownloads eine PDF-Datei des Heftes. Auf Seite 13 finden Sie den Download-Code mit dem Sie weiteres Material kostenlos herunterladen können. Gehen Sie auf www.keb-de.org/download und geben Sie dort den Code dieses Heftes ein. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie den gewünschten Artikel bei Download-Kauf ausschließlich in digitaler Form erhalten. Um Texte, Vorlagen oder Bilder auf Papier zu verwenden, ist in diesem Fall ein eigener Drucker und ein aktueller PDF-Reader nötig, mit dem Sie die PDF-Dateien öffnen bzw. einzelne Seiten davon zu Hause oder in Ihrer Gemeinde ausdrucken können.
Heftthema: Das beste Geschenk
„Was ist nötig, um ein wirklich gutes Geschenk für jemanden zu finden?“ Mit dieser Frage steigen wir in unsere Weihnachts-Lektion „Das beste Geschenk“ ein. Die Lektion wurde interaktiv aufgebaut. Anhand der Farben des Wortlosen Buches und des Bibelverses Johannes 3,16 wird auf Jesus Christus, auf Gottes bestes Geschenk hingewiesen. Das enthaltene Programm eignet sich für einen ganzen Kindernachmittag als Weihnachts-Party, sowohl in Präsenz als auch online. Die ansprechenden Präsentationen im Download für den OLK (Online-Live-Kindertreff) machen es möglich, viele Kinder ortsunabhängig zu erreichen, oder können auch für größere Gruppen in Präsenz verwendet werden. Wie immer bekommen Sie viele farbige Vorlagen gebrauchsfertig dazu. Der Artikel „Kinder in der Krise“ gibt Ihnen zudem wertvolle Hilfestellung, wie Sie Kinder in schweren Zeiten begleiten können. Auch mit dabei: eine Mitarbeiterandacht über „Die Weihnachtsliebe“ Gottes sowie Tipps in der Schatzkiste zum „Aufbewahren und Wiederfinden“.
Wichtiger Hinweis zum Download-Kauf: Sie finden den gekauften Artikel in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt Sofortdownloads. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie den gewünschten Artikel bei Download-Kauf ausschließlich in digitaler Form erhalten. Um Texte, Vorlagen oder Bilder auf Papier zu verwenden benötigen Sie einen aktuellen PDF-Reader und ggf. einen eigener Drucker nötig, mit dem Sie die PDF-Dateien bzw. einzelne Seiten davon zu Hause oder in Ihrer Gemeinde ausdrucken können.
Das Arbeitsmaterial, Bilder und Präsentationen können Sie über unsere Website www.keb-de.org/download herunterladen. Auf Seite 2 der Download-Ausgabe finden Sie den Download-Code.
Blättern Sie durch die Ausgabe
Heftthema: Gott spricht zu dir
Anstatt die fünf Teilaspekte über Gottes Wort – das Mittel,
durch das Gott zu den Kindern spricht, – in einer thematischen Lektion mit
Frontalunterricht zu behandeln, können Sie mit Hilfe dieser Ausgabe den Kindern
diese Wahrheiten auf spielerische Weise in Lernstationen vermitteln. Während es
in den ersten Stationen um die Grundwahrheit geht, dass die Bibel Gottes Wort
ist, stellen die letzten beiden Stationen den persönlichen Bezug zum Kind her
und verdeutlichen ihm: Gott spricht zu dir durch die Bibel; deshalb solltest du
sie lesen und danach leben. Die Stationen lassen sich auch gut auf zwei
Stundeneinheiten verteilen. An jeder Station erwartet die Kinder eine Aktivität
und eine Sammelkarte zum Einkleben in ein Sammelheft. Wie immer gibt es
visuelle Hilfsmittel und alle Vorlagen in der Heftmitte oder als Download.Hinweis zum Download: Sie finden in Ihrem Kundenbereich die PDF-Datei des Heftes. Im Heft finden Sie den Download-Code mit dem Sie das Arbeitsmaterial herunterladen können. Gehen Sie dazu auf www.keb-de.org/download und geben sie in das Feld Download-Code den entsprechenden Code ein. Zum Öffnen und Ausdrucken benötigen Sie lediglich einen aktuellen PDF-Reader. Blättern Sie durch die Leseprobe
„Wer ist dieser Mann?“ In dieser biblischen Lektion zu Ostern und dem Bibelvers aus Sacharja 9,9 gehen Sie mit den Kindern auf Spurensuche nach der wahren Identität von Jesus Christus. Eingebettet in ein umfangreiches Programm für einen Oster-Detektiv-Nachmittag entdecken die Kinder rund um das Geschehen in Jerusalem vom Einzug bis zur Auferstehung mit Hilfe des Detektivs Mr. Clever zahlreiche Hinweise, die zu dem Fazit führen: Jesus ist der wahre König, der Rettung bringt.Gestalten Sie mit den Kindern einen erlebnisreichen Nachmittag live oder online. Die Präsentationen im Download zur Geschichte und zahlreichen Aktivitäten und Rätseln unterstützen Sie bei Online-Kindertreffs wie auch in Live-Veranstaltungen bei größeren Gruppen oder Räumen. Außerdem erhalten Sie über 40 Seiten Arbeitsmaterial für dieses Programm im Download.
Der Artikel „Ostern – ein Licht in der Finsternis“ soll Sie als Mitarbeiter ermutigen, aber auch motivieren, diese lebendige Hoffnung weiterzugeben.
Aufgrund des Mehrwertes durch das umfangreiche Arbeitsmaterial liegt der Preis für diese Ausgabe bei Einzelkauf etwas höher als sonst.
(Wichtiger Hinweis:Den Download-Code finden Sie in der Printausgabe auf Seite 2. Gehen Sie auf www.keb-de.org/download und geben Sie dort den Code ein. Sie können dann die Dateien herunterladen. Zum öffnen der PDF-Dateinen benötigen Sie einen PDF-Reader, für die Präsentationen empfehlen wir Microsoft PowerPoint ab Version 2019)
Blättern Sie hier durch das Heft oder laden Sie sich die Leseprobe herunter.
Heftthema: Das beste Geschenk
„Was ist nötig, um ein wirklich gutes Geschenk für jemanden zu finden?“ Mit dieser Frage steigen wir in unsere Weihnachts-Lektion „Das beste Geschenk“ ein. Die Lektion wurde interaktiv aufgebaut. Anhand der Farben des Wortlosen Buches und des Bibelverses Johannes 3,16 wird auf Jesus Christus, auf Gottes bestes Geschenk hingewiesen. Das enthaltene Programm eignet sich für einen ganzen Kindernachmittag als Weihnachts-Party, sowohl in Präsenz als auch online. Die ansprechenden Präsentationen im Download für den OLK (Online-Live-Kindertreff) machen es möglich, viele Kinder ortsunabhängig zu erreichen, oder können auch für größere Gruppen in Präsenz verwendet werden. Wie immer bekommen Sie viele farbige Vorlagen gebrauchsfertig dazu. Der Artikel „Kinder in der Krise“ gibt Ihnen zudem wertvolle Hilfestellung, wie Sie Kinder in schweren Zeiten begleiten können. Auch mit dabei: eine Mitarbeiterandacht über „Die Weihnachtsliebe“ Gottes sowie Tipps in der Schatzkiste zum „Aufbewahren und Wiederfinden“.
Blättern Sie durch die Ausgabe
Die sechs Lektionen: Einzug in Jerusalem, Abendmahl und Garten Gethsemane, Gefangennahme Jesu, Die Verurteilung und die Kreuzigung, Die Auferstehung, Die Himmelfahrt, vermitteln bereits den 4- bis 6-jährigen Kindern die zentralen Wahrheiten des Evangeliums und nehmen sie mit hinein in die letzten Tage unseren Herrn hier auf der Erde. Vorschulkinder lernen hier, wer Jesus ist, was er tat und tun wird, wenn sie sich ihm anvertrauen.
Ringbuch (33 cm x 24 cm, 28 Bilder), Textheft und farbiges Arbeitsmaterial
Die sieben Lektionen von Jesu Geburt und frühem Leben: Ankündigung der Geburt Jesu, Die Geburt Jesu, Besuch der weisen Männer, der 12-jährige im Tempel, Jesu Taufe und Versuchung, Jesus sucht Nachfolger, Jesus beruft seine Jünger.
Im Lektionen-Set ist alles enthalten, was Sie für die Gestaltung Ihrer Kinderstunde benötigen. Neben dem ausformulierten Lektionstext finden Sie in diesem Download die Rahmenprogramme, die Sie nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen können. Bastelarbeiten, Arbeitsblätter oder Vertiefungsideen müssen können einfach ausgedruckt werden. Das Arbeitsmaterial hilft Ihnen beim Lehren von Bibelversen oder der Durchführung von Quizideen. Die Bilder können in eine Präsentation einbinden.
Als Download steht eine PDF-Datei mit dem Code zur Verfügung. Klicken Sie einfach hier und geben Sie den Code auf Seite 2 der PDF-Datei ein. Alle Vorlagen sind ausschließlich nur zum Gebrauch in Ihrer Kinderstunde vorgesehen. Sie erhalten die Daten nur in digitaler Form.
Diese sechs Lektionen konzentrieren sich auf die Passionsgeschichte einschließlich der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu und sind besonders gut für fernstehende Kinder geeignet.
Sie behandeln folgende Geschichten: Der Einzug in Jerusalem - Abendmahl und Garten Gethsemane - Die Verurteilung - Die Kreuzigung - Die Auferstehung - Die Himmelfahrt.
Das umfangreiche Zusatzmaterial für das Stundenprogramm ist bereits enthalten. Sie können sich aus den Bausteinen Ihre individuelle Stunde zusammenstellen, die optimal auf Ihre Gruppe ausgerichtet ist. Das visuelle Material zu den Lektionen finden Sie zusätzlich zum Ringbuch in unserem Downloadbereich, sodass Sie die Bilder auch über den Beamer zeigen können.
Lektionen-Set mit Ringbuch (33 cm x 24 cm, 36 Bilder), Textheft, Arbeitsmaterial und Download-Code
Diese evangelistische 5-teilige Reihe eignet sich hervorragend für eine missionarische Kinderbibelwoche. Mit den Lektionen, - Jesu Geburt - Heilung des Gelähmten (Markus 2) - Verurteilung und Kreuzigung - Auferstehung - Himmelfahrt und Ankündigung der Wiederkunft - beleuchten Sie die wichtigsten Stationen im Leben Jesu und machen den Kindern deutlich: Jesus kam für dich.
Ringbuch (33 cm x 24 cm, 40 Bilder) und Textheft
Kouakou und die rennenden KobosEine Geschichte aus Nigeria
Kouakou hat wirklich die besten Absichten und verdient sich Geld, das er für eine besondere Kollekte geben will. Doch immer wieder kommt etwas dazwischen ...So wie Kouakou geht es vielleicht vielen Kindern. Sie würden schon gerne etwas für Mission geben, wären da nicht so viele andere Dinge, für die man das Geld ausgeben möchte. Freiwillig und von ganzem Herzen geben, das ist das Thema dieser Geschichte. Umrahmt wird sie von einem Stundenprogramm, das die Kinder ermutigt, ein Missionsprojekt zu unterstützen, das Sie auch während dieser Stunde vorstellen können.
Bilderheft mit einteiliger Geschichte, 8 Bildern (DIN A4), Erklärungen und Illustrationen zum Bibelvers, visuellem farbigem Arbeitsmaterial für das Stundenprogramm.Alle Vorlagen zum mehrfachen Ausdruck im Gratis-Download.
Bilderheft (DIN A4) mit Text, 8 Bildern und farbigem Arbeitsmaterial sowie Vorlagen im Download
5,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...