Gleichnis von den zehn Jungfrauen
Der Artikel „Wenn der König kommt“ hilft, mit Kindern über die Wiederkunft Jesu zu sprechen. Die zweiteilige biblische Lektion mit Rahmengeschichte „Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen“ (Mt 25,1–13) motiviert die Kinder, sich auf die Wiederkunft Jesu vorzubereiten (mit 8 Bildkarten A4-Querformat). Dieser Ideenplus enthält 2 Programmvorschläge zur Lektion mit mehreren Spielideen und dem illustrierten Bibelvers Matthäus 24,42.
Heftthema: Das erste Passahfest
In dieser Ausgabe finden Sie die Geschichte vom ersten Passahfest und den Auszug aus Ägypten. Das Heft enthält einen abwechslungsreichen Programmvorschlag für einen Kindertreff mit Spielen, Quizideen, Bastelvorschlägen und Vertiefungen. Der illustrierte Bibelvers zum Lernen aus Johannes 1,29b (Hoffnung für alle) rundet das Programm ab.
Sehr lesenswert ist der Artikel „Passah – Die Befreiung“ von Judek Schulz oder die Andacht zu dem Thema: „Ihr seid das Salz der Erde“.
Umfangreises Material mit Download-Code im Heft
Blättern Sie hier durch die Leseprobe
Mission für Gott – Mission mit Gott
Wecken Sie bei den Kindern Interesse für Mission! Im Artikel sowie im Kinderstunden-Programm und in der authentischen Geschichte „Herausforderungen für eine Missionarsfamilie“ geht es um dieses Thema (mit 6 Bildkarten A4-Querformat sowie farbigen Wortstreifen). Das Programm enthält viele kreative Ideen, u. a. Bastelanleitungen für Instrumente: Kastagnetten, Schelle, Rassel; Trinkhalm „Palme“; Missions-Spardose. Illustrierter Bibelvers zum Lernen: Psalm 46,2.
Blättern Sie hier durch die Leseprobe
Heftthema: Der barmherzige Samariter
Der Artikel „Das Samariter-Experiment“ motiviert, „verletzten“ Kindern beizustehen. Im Mittelpunkt des Stundenprogramms „Wer Gott liebt, handelt barmherzig“ steht das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10,25–37) – mit 8 Bildkarten im A4-Querformat – und der Bibelvers Matthäus 22,39. Mit Bastelidee „Erste-Hilfe-Herz mit Pflaster“, Labyrinth, Suchbild, Rätsel (Lückentext) und Wiederholungsquiz „Fieberthermometer“.
Blättern Sie hier durch das Heft
Heftthema: Das Licht des Lebens
Um das Licht des Lebens geht es im Kinderprogramm für ein Weihnachts-Lichterfest: Viele Programmpunkte drehen sich um Licht. Die biblische Lektion „Das Licht des Lebens“ (Mt 2,10; Lk 2,9; Lk 2,11–12; Joh 8,12; Mt 5,14) zeigt gläubigen Kindern, wie sie Gottes Licht weitergeben können und motiviert die Fernstehenden, Jesus nachzufolgen und zu beginnen, in seinem Licht zu leben. Visuelles Hilfsmittel für die Lektion: Die Bilder aus der Heftmitte werden auf ein großes rotes Kreuz geklebt, das in bestimmter Art und Weise zu falten ist. Illustrierter Bibelvers: Johannes 8,12.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter.
Heftthema: Gegenstandslektionen
Unter dem Motto „Sag es kreativ – sag es mit Gegenständen“ werden Mitarbeiter ermutigt, Gegenstandslektionen zu verwenden. In diesem Heft befinden sich folgende Lektionen: „Das Freundebuch/Buch des Lebens“, „Der Ursprung der Sünde“, „Der Weg in den Himmel“, „Die Raupe und der Schmetterling“, „Die reine Weste“, „Getrennt wie Cola und Öl“, „Kerzentrick – Jesus kann deine Sünde wegnehmen“, „Der Reißverschluss – Jesus ist der Vermittler“. Jede Lektion ist mit einem Bibelvers zum Lernen verbunden, bunt gestaltete Bibelvers-Kärtchen zum Ausschneiden befinden sich in der Heftmitte sowie auch 2 Bildkarten (A4-Querformat) zur Lektion „Raupe und Schmetterling“. Für die Bibelverse werden Hinweise zur Lehrmethodik gegeben.
Blättern Sie hier durch das Heft
Heftthema: Biblische Lektion zur Auferstehung
Das kann doch gar nicht wahr sein! Dieser Ausruf drückt die Überraschung der Maria Magdalena aus, als sie entdeckt, dass Jesus tatsächlich auferstanden ist. Aus ihrer Sicht wird die biblische Lektion (Johannes 20,1–18) über den Ostermorgen erzählt. (Mit 8 Bildkarte, A4-Querformat) Mit dieser Geschichte zeigen Sie den Kindern, wie die Auferstehung Jesu das Leben der Jünger (einschließlich der Frauen) grundlegend verändert hat: Ihre Trauer wurde in Freude verwandelt. Das wird auch im illustrierten Bibelvers (Jeremia 3,13) vertieft. Gestalten Sie mit dem Programm (Quiz, Bastelarbeit „Daumenkino“ und Vertiefung „Ostergarten“) eine abwechslungsreiche Osterkinderstunde. Der Artikel „Jesus lebt“ schildert, welche Bedeutung die Auferstehung Jesu für unser Leben als Christ hat.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Der kostbare Schatz in der Wüste
Mit Konstantin von Tischendorf entdecken die Kinder die alte Bibelhandschrift „Codex Sinaiticus“ und erkennen: Gottes Wort ist Wahrheit. (Mit 8 Bildkarten, A4-Querformat) Anhand des illustrierten Bibelverses aus Jesaja 40,8 prägen sich die Kinder ein, dass Gottes Wort unvergänglich ist. Das Programm bietet abwechslungsreiche Elemente, durch die Spiele „Majuskeltext“ und „Reskriptus entziffern“, die Aktion „Geheimschrift“ und die Bastelarbeit „Buchbinden“.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Fest und treu wie Daniel (Vorschulkinder)
Mit der biblischen Lektion „Fest und treu wie Daniel“ (Daniel 1) können Vorschulkinder lernen, was es bedeutet, Gott treu zu sein (mit 6 Bildkarten, A4-Querformat). Diese Lektion kann man in ein interessantes Programm einbetten. Durch das Aufbauen einer Landschaft können die Kinder die Geschichte noch einmal nachspielen. Ebenfalls zur Vertiefung dient ein Quiz (Leiterspiel). Die Mitarbeiter-Andacht (zu Matthäus 25,25) motiviert dazu, Talente bewusst für Gott einzusetzen. Der Artikel „Werte für Kinder“ zeigt auf, warum und wie wir Kindern Werte vermitteln sollten.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Turmbau zu Babel
Um den Turmbau zu Babel geht es in diesem Ideenplus. Die biblische Lektion (1. Mose 11,1–9; mit 6 Bildkarten A3-Hochformat) hat den Schwerpunkt: Stolz ist schlimm in Gottes Augen. Das Programm für eine Kinderstunde enthält: Spiele, die Bastelarbeit: Popup-Karte, Fallbeispiele, eine Rätselseite und einen illustrierten Bibelvers (Jakobus 4.6). In der Rubrik „Wie sag ich’s meinem Kinde?“ wird der Begriff „Hochmut“ erklärt.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Gleichnis vom verlorenen Sohn
Der Artikel „Kinder können sich bekehren“ räumt auf mit dem Zweifel an der Möglichkeit der Kinderbekehrung. Die Lektion behandelt das Gleichnis vom verlorenen Sohn (mit 7 Bildkarten, A4-Querformat). Der illustrierte Bibelvers steht in Lukas 15,10. Durch Spiele im Kinderprogramm empfinden die Kinder etwas nach von dem, was der verlorene Sohn erlebt. Mit Bastelideen „Popup-Karte“ und „Faltbild“ (für kleinere Kinder).
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Lektion über den Himmel
Feiern Sie mit den Kindern „Midsommar“ – den längsten Tag des Jahres – so wie in Schweden. Im Zentrum des Programms für ein Kinderfest steht die thematische Lektion über den Himmel: „Der schönste Ort, den es gibt.“ Die Kinder erfahren, wie sie in den Himmel kommen können. Die visuellen Hilfsmittel zur Lektion (7 Bildkarten A4-Hochformat und 12 Aktions-Karten) befinden sich in der Heftmitte. Der illustrierte Bibelvers zum Lernen steht in Offenbarung 22,5. Der Artikel enthält wichtige Hinweise darauf, was wir den Kindern über Himmel und Hölle sagen sollten.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Hanna und Samuel
Das Heft enthält ein Stundenprogramm zum Thema „Gott hört und versteht dich“ (mit Geschichte: Das Gebet der Hanna, 1. Samuel 1,1–2,10; 4 Bilder, A4-Hochformat) und ein Stundenprogramm zum Thema „Gott spricht zu Samuel“ (Lektion zu 1. Samuel 2,11–3,21; 4 Bilder, A4-Hochformat). Der illustrierte Bibelvers (1. Samuel 2,30b) ermutigt die Kinder, Gott zu ehren; die Erklärungen zeigen auf, wie das praktisch geht. Das Rahmenprogramm mit dem Würfelspiel „Unterwegs nach Silo“, der Bastelarbeit Schiebekarte „Samuel“, dem Fallbeispiel „Im Schwimmbad“ und dem Wiederholungsquiz „ehren/verachten“ vertieft diese Lehre.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Was passiert, wenn du Jesus Christus vertraust?
Das Programm für ältere Kinder hat eine thematische Lektion zum Mittelpunkt, die diese Frage beantwortet – mit anschaulichen Experimenten, mehreren kurzen Anspielen und illustriertem Bibelvers zum Lernen (Apg 16,31). Visuelles Hilfsmittel: „Tablet“ (zum Basteln, zum Einstecken der wichtigsten Sätze) Abgerundet wird das Programm durch ansprechende Kreativ-Stationen (Bastelarbeiten): Afrikanisches Knobelspiel, Seil herstellen und Schüttelkarten. Der Artikel „Die Beziehung mit Gott gestalten“ zeigt auf, wie man Kindern helfen kann, die jung im Glauben stehen (mit Praxistipps).
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Simeon – Gott hält sein Versprechen
Der Artikel in diesem Heft zeigt die Einzigartigkeit biblischer Prophetie im Vergleich zu anderen Religionen auf. In der Lektion über Simeon (Lukas 2,25–35; mit 8 Bildkarten A4-Querformat) wird den Kindern deutlich, dass Gott seine Versprechen hält. Der illustrierte Bibelvers aus 4. Mose 23,19 betont diese Wahrheit. Der Stille-Zeit-Kalender zum Basteln mit Bibellese-Tipps ist gestaltet als Adventskalender. Das Lied „Der Himmel kommt zu uns“ (Text, visuelles Hilfsmittel und Noten) unterstreicht ebenfalls die Wahrheit, dass Gott sein Versprechen hält. In der „Schatzkiste“ dieses Heftes geht es um das „Wunder von H2O“.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter.
Ideenplus 3/2019
Heftthema: Gott hielt sein Versprechen und sandte den Retter
Die biblische Lektion geht darauf ein, dass Jesus Christus der ist, den Gott schon den ersten Menschen versprochen hat zu senden. Um ihn geht es an Weihnachten! Das wird auch im Rahmenprogramm deutlich, das durch Spiele, Rätselseite, die Bastelarbeit „Engel-Mobile“ und ein Handpuppen-Anspiel zum Einstieg darauf hinweist, dass Rentiere und der Weihnachtsmann in der wirklich wahren Weihnachtsgeschichte gar nicht vorkommen. Für diese Lektion werden Figuren und Hintergrundbilder für das Rillenbrett verwendet. Der mit Bildern und Wortstreifen illustrierte Bibelvers (Lukas 2,11) vermittelt noch einmal die wahre Botschaft von Weihnachten. Der Begriff „Heiland“ wird auch für Mitarbeiter in der Andacht „Die Botschaft des Engels“ beleuchtet. Die Rubrik „Schatzkiste“ stellt Ihnen das Arbeiten mit dem Sketchboard vor; und der Artikel „Eine Weihnachts-Kinderstunde“ gibt Ihnen Erfahrungen und Tipps unserer Mitarbeiter aus der direkten Arbeit unter Kindern weiter.
Blättern Sie hier durch das Heft oder laden Sie sich die Leseprobe herunter
Wichtiger Hinweis zum Download-Kauf: Sie finden den gekauften Artikel in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt Sofortdownloads. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie den gewünschten Artikel bei Download-Kauf ausschließlich in digitaler Form erhalten. Um Texte, Vorlagen oder Bilder auf Papier zu verwenden, ist in diesem Fall ein eigener Drucker nötig, mit dem Sie die PDF-Dateien (PDF-Reader notwendig) bzw. einzelne Seiten davon zu Hause oder in Ihrer Gemeinde ausdrucken können.
Ideenplus 3/2019
Heftthema: Gott hielt sein Versprechen und sandte den Retter
Die biblische Lektion geht darauf ein, dass Jesus Christus der ist, den Gott schon den ersten Menschen versprochen hat zu senden. Um ihn geht es an Weihnachten! Das wird auch im Rahmenprogramm deutlich, das durch Spiele, Rätselseite, die Bastelarbeit „Engel-Mobile“ und ein Handpuppen-Anspiel zum Einstieg darauf hinweist, dass Rentiere und der Weihnachtsmann in der wirklich wahren Weihnachtsgeschichte gar nicht vorkommen. Für diese Lektion werden Figuren und Hintergrundbilder für das Rillenbrett verwendet. Der mit Bildern und Wortstreifen illustrierte Bibelvers (Lukas 2,11) vermittelt noch einmal die wahre Botschaft von Weihnachten. Der Begriff „Heiland“ wird auch für Mitarbeiter in der Andacht „Die Botschaft des Engels“ beleuchtet. Die Rubrik „Schatzkiste“ stellt Ihnen das Arbeiten mit dem Sketchboard vor; und der Artikel „Eine Weihnachts-Kinderstunde“ gibt Ihnen Erfahrungen und Tipps unserer Mitarbeiter aus der direkten Arbeit unter Kindern weiter.
Wichtiger Hinweis zum Download
Blättern Sie hier durch das Heft oder laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Gottes Gebote sind gut!
Ein Übersichtsplan für 10 Einheiten zu den Zehn Geboten (reformierte Zählung) hilft Ihnen, diese im Lauf mehrerer Wochen anhand von biblischen Geschichten zu lehren. Das Heft enthält Kopiervorlagen für die Bastelarbeit/Lernaktivität „Mein Zehn-Gebote-Stille-Zeit-Buch. In der Geschichte „Was für ein Fest!“ (mit 8 Bildkarten, A4-Querformat) erleben die Kinder anhand einer Rahmenhandlung, wie Gottes Gesetz beim Laubhüttenfest vorgetragen wurde. Der illustrierte Bibelvers aus Johannes 14,15 kann durch eine Bastelarbeit mit Schiebestreifen vertieft werden.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Hefttehma: Jakob und Esau versöhnen sich
Lassen Sie Vorschulkinder miterleben, wie Jakob und Esau sich versöhnen (Biblische Lektion zu 1. Mose 32,2–33; 1. Mose 33,1–15; mit 6 Bildkarten, A3-Querformat). Der Artikel inspiriert dazu, mit kleinen Kindern zu singen. Die Mitarbeiterandacht erklärt den Unterschied zwischen religiösem Eifer und einer lebendigen Beziehung mit Gott. Außerdem in diesem Heft: Illustrierter Bibelvers für Vorschulkinder (Symbole): Sprüche 3,5a, Vertiefungsidee „Lauf-Memory“, Fensterbild für Weihnachten, in der Rubrik „Wie sag ich’s meinem Kinde“: Versuchung/Anfechtung.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
Heftthema: Zachäus – Schluss mit Mobbing
Der Artikel „Mobbing“ geht diesem Problem auf den Grund und gibt wertvolle Hinweise, um dem entgegenzuwirken. Der Leitgedanke „Jesus verändert Menschen“ wird in der Lektion „Zachäus – Schluss mit Mobbing“ (für Kinder ab 9 Jahren, Bibeltext: Lukas 19,1–10; 4 Bildkarten A3-Querformat) betont. Als Einleitung dient ein Rollenspiel. Durch die Aktion „Psalmworte“ lernen die Kinder, dass sie mit jeder Art von Gefühlen zu Gott kommen können. Der illustrierte Bibelvers (Epheser 4,23) hilft den Kindern zu erkennen, dass Gott sie verändern möchte.
Laden Sie sich die Leseprobe herunter
4,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...